Die Idee
Wohl jeder, der sich schon einmal aus Gesundheitsgründen in ein Krankenhaus begeben musste, weiss wie fordernd selbst die beste Pflegeeinrichtung und ihre Abläufe sein kann. Um wieviel mehr müssen sich dann aber junge Patienten und Kinder eingeschüchtert fühlen? Da kann einem schon mal das Lachen Vergehen. Dabei gehört es doch nicht erst seit Dr. Eckart von Hirschhausen zur Allgemeinbildung, dass "Lachen die beste Medizin" ist. Tatsächlich wird das Konzept "Lachen als Therapie- Unterstützung" in Kinderkliniken bereits seit 1985 in Amerika und seit 1991 in Wien erfolgreich eingesetzt. Mittlerweile gibt es auch in Europa, u. a. in den Niederlanden, Österreich, Frankreich und Deutschland regelmäßige Clownsvisiten.

Die Clowns-Ausbildung
Unsere Klinik-Clowns sind keine einfachen Spass- und Faxenmacher. Bevor unser Verein sie auf ihre anspruchsvollen Einsätze schickt, mussten sie ein Ausbildung zum Klinik-Clown absolvieren. Voraussetzung für eine solche Ausbildung ist natürlich vor allem ein Talent zur Komik. Doch dies allein reicht nicht aus. Es werden ebenso ein großes Einfühlungsvermögen im Umgang mit kranken Kindern und deren Angehörigen verlangt, sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit, Improvisationstalent und eine professionelle Ausbildung als Clown oder Schauspieler.
Eine kontinuierliche Fortbildung in Zauberei, Jonglieren, Improvisation und Clownstechniken erhalten die Klinik-Clowns in Seminaren, Workshops und Supervisionen.
Letzte Spenden
Wir danken Jörg Drewing für den Betrag von € 3.000 Er hat in diesem Jahr seine Läuferinnen und Läufer davon überzeugen können, ...