klinik-clowns-luebeck.de
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • Die Idee
    • Beitritt
    • Clowns-Fortbildung
    • Flummi
    • Schlenzo
    • Maximum
    • Violetta
    • Flieda
    • Maxi Knopp
  • Aktuelles
  • Kontakt

Pate

Werden Sie Pate oder spenden Sie und bringen damit ein Lachen ins Krankenhaus!

ES GEHT WIEDER LOS

Veröffentlicht: 08. Juni 2020

Ab Montag, dem 08.06. dürfen die Clowns die Kinder wieder auf der Station besuchen!

Im Garten der Kinderklinik

Veröffentlicht: 23. Mai 2020

Mai 2020

 

15. Mai 2020 - Wochenspiegel

Die Klinik-Clowns spielen jetzt im Garten vor der Kinderklinik

Lübeck.Da die Spassmacher die jungen Patienten zurzeit nicht am Krankenbett besuchen dürfen, gehen sie neue Wege.

 

Hier lesen Sie mehr

 

Klinik-Clowns: Freiluft-Premiere für kleine Patienten

Veröffentlicht: 13. Mai 2020

Mai 2020

 

Klinik-Clowns: Freiluft-Premiere für kleine Patienten

Spaßmacher-Combo begegnet Corona-Besuchsverbot mit buntem Kinder-Programm in UKSH-Innenhöfen

Lübeck. Ein launiger Viererpack ist über die Innenhöfe der Lübecker Uni-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin getingelt. Während sich einige erstaunte kleine UKSH-Patienten hinter den Scheiben die Nasen platt drückten, belebten vier routinierte „Rotnasen“ auch den ansonsten verwaisten Kinderspielplatz zwischen den Stationsflügeln. Im Quartett gaben „Traumute“ (im echten Leben als Bärbel Nemitz unterwegs), „Schlenzo“ (alias Holger Stüve), „Violetta“ (Viola Jacobs) und „Flummi“ (Gerhard Flassak) ihr Bestes, um nach langer Corona-Zwangspause wieder etwas Farbe in den Klinik-Alltag zu bringen.

Landfrauen Berkenthin

Veröffentlicht: 05. Februar 2020

Januar 2020

 

Landfrauen Berkenthin

Im Rahmen des Neujahrsfrühstücks freute sich die Vorsitzende Angelka von Keiser über die großartige Spendenbereitschaft "ihrer" LandFrauen.

Die Idee, die Klinik-Clowns Lübeck finanziell zu unterstützen, kam von der Referentin Thora Wieck, die Mitte November des vergangenen Jahres darum gebeten hatte, anstelle eines Referentenhonorars für die Klinik-Clowns zu spenden.

Die LandFrauen hatten den Betrag noch zweimal aufgestockt und übergaben Sabine Hofmann die stolze Summe von 835,95 Euro, die der Arbeit der ausgebildeten Klinik-Clowns in der Kinderklink und der Kinderchirurgie der Universität zu Lübeck zugutekommen wird.

https://www.landfrauen-herzogtum.de/ortsvereine/landfrauenverein-berkenthin/was-bisher-geschah/

Karnevalisten überreichen Spende für die Lübecker Kinder-Klinik-Clowns

Veröffentlicht: 05. Februar 2020

Januar 2020

 

Karnevalisten überreichen Spende für die Lübecker Kinder-Klinik-Clowns

Seit mehr al 7 Jahrzehnten gehört der Karneval zu einem Stück Kultur in der schönen Stadt der 7 Türme und über die Grenzen hinaus. In herrlich, farbenfrohen Kostümen präsentieren sie Frohsinn mit Humor, und lassen die Bürger auf vielen Veranstaltungen in der 5. Jahreszeit den Alltag vergessen. Doch dass sie nicht nur feiern und närrisch sind, konnte das Komitee Lübecker Karneval mit den 6 Lübecker Karnevalsgesellschaften auch in diesem Jahr wieder unter Beweis stellen.

Im Jahr 1978 gründeten sie die jährliche Spendenaktion „Karnevalisten helfen Kids“, um Lübecker Einrichtungen, die nicht staatlich gefördert werden, zu unterstützen. Im Rahmen des Rathaussturmes vor Rosenmontag, konnten sie auch in der Session 2019/20 wieder für einen guten Zweck tätig sein.

Mit dem Verkauf von mehr als 5000 hierfür speziell angefertigten Marzipantalern, überreichte die amtierende Jugendstadtprinzessin Josephin I. und die 1. Komiteesprecherin Dagmar Callies mit Stolz den Spendenscheck mit 4.666,66 Euro an die „Lübecker Kinder- Klinik – Clowns, und bedankten sich bei allen, die diese Aktion so hilfreich unterstützt haben.

Spenden

Vorstand

Seite 3 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Spendenkonto
Volksbank Lübeck
BIC: GENODEF1HLU
IBAN: DE87 2309 0142 0016 8168 11
Für das Ausstellen einer Spendenbescheinigung benötigen wir Ihre komplette Adresse.
Bitte vermerken Sie diese auf dem Überweisungsformular unter Verwendungszweck

 

  • Impressum
  • Nuztzungshinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen