Spendenkonto

Volksbank Lübeck
BIC: GENODEF1HLU
IBAN: DE87 2309 0142 0016 8168 11

Für das Ausstellen einer Spendenbescheinigung benötigen wir Ihre komplette Adresse. Bitte vermerken Sie diese auf dem Überweisungsformular unter Verwendungszweck


 

 

 

 

Mai 2020

 

Klinik-Clowns: Freiluft-Premiere für kleine Patienten

Spaßmacher-Combo begegnet Corona-Besuchsverbot mit buntem Kinder-Programm in UKSH-Innenhöfen

Lübeck. Ein launiger Viererpack ist über die Innenhöfe der Lübecker Uni-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin getingelt. Während sich einige erstaunte kleine UKSH-Patienten hinter den Scheiben die Nasen platt drückten, belebten vier routinierte „Rotnasen“ auch den ansonsten verwaisten Kinderspielplatz zwischen den Stationsflügeln. Im Quartett gaben „Traumute“ (im echten Leben als Bärbel Nemitz unterwegs), „Schlenzo“ (alias Holger Stüve), „Violetta“ (Viola Jacobs) und „Flummi“ (Gerhard Flassak) ihr Bestes, um nach langer Corona-Zwangspause wieder etwas Farbe in den Klinik-Alltag zu bringen.

Januar 2020

 

Landfrauen Berkenthin

Im Rahmen des Neujahrsfrühstücks freute sich die Vorsitzende Angelka von Keiser über die großartige Spendenbereitschaft "ihrer" LandFrauen.

Die Idee, die Klinik-Clowns Lübeck finanziell zu unterstützen, kam von der Referentin Thora Wieck, die Mitte November des vergangenen Jahres darum gebeten hatte, anstelle eines Referentenhonorars für die Klinik-Clowns zu spenden.

Die LandFrauen hatten den Betrag noch zweimal aufgestockt und übergaben Sabine Hofmann die stolze Summe von 835,95 Euro, die der Arbeit der ausgebildeten Klinik-Clowns in der Kinderklink und der Kinderchirurgie der Universität zu Lübeck zugutekommen wird.

https://www.landfrauen-herzogtum.de/ortsvereine/landfrauenverein-berkenthin/was-bisher-geschah/

Januar 2020

 

Karnevalisten überreichen Spende für die Lübecker Kinder-Klinik-Clowns

Seit mehr al 7 Jahrzehnten gehört der Karneval zu einem Stück Kultur in der schönen Stadt der 7 Türme und über die Grenzen hinaus. In herrlich, farbenfrohen Kostümen präsentieren sie Frohsinn mit Humor, und lassen die Bürger auf vielen Veranstaltungen in der 5. Jahreszeit den Alltag vergessen. Doch dass sie nicht nur feiern und närrisch sind, konnte das Komitee Lübecker Karneval mit den 6 Lübecker Karnevalsgesellschaften auch in diesem Jahr wieder unter Beweis stellen.

Im Jahr 1978 gründeten sie die jährliche Spendenaktion „Karnevalisten helfen Kids“, um Lübecker Einrichtungen, die nicht staatlich gefördert werden, zu unterstützen. Im Rahmen des Rathaussturmes vor Rosenmontag, konnten sie auch in der Session 2019/20 wieder für einen guten Zweck tätig sein.

Mit dem Verkauf von mehr als 5000 hierfür speziell angefertigten Marzipantalern, überreichte die amtierende Jugendstadtprinzessin Josephin I. und die 1. Komiteesprecherin Dagmar Callies mit Stolz den Spendenscheck mit 4.666,66 Euro an die „Lübecker Kinder- Klinik – Clowns, und bedankten sich bei allen, die diese Aktion so hilfreich unterstützt haben.

Dezember 2019

 

Bäderbande 18.12.2019

Wir danken dem Lübecker Vespa-Club / Bäderbande für ihren Einsatz für uns!

Eine besondere Überraschung erlebten wir bei der Spendenübergabe vor dem neuen Haupteingang zum UKSH: einige der Banden-Mitglieder kamen in sehr liebevoller Verkleidung mit ebenfalls verkleideten Rollern (!) angeknattert!

 

November 2017

 

Spenden statt Geburtstagsgeschenke

Anlässlich seines Geburtstages hat Herr Michael Loose um Spenden für unseren Verein gebeten. Seine Gäste sind diesem Wunsch nachgekommen und haben zusammen über 900 Euro gespendet.

Herr Loose, Geschäftsführer der Isolierglasfirma Hoog & Sohn aus Reinfeld, hat für diesen Anlass extra eine Sammeldose aus Glas mit unserem Vereinslogo anfertigen lassen. Bei der Übergabe der Spende an Clownin Traumute und Manfred Nemitz (Kassenwart) durfte dieses schöne Stück ebenfalls als Geschenk mitgenommen werden. Sie wird nun regelmäßig bei Spendensammlungen zum Einsatz kommen!

 

August 2019

   

Betriebsrats-Arbeit mal anders! (oder) Gib dein Blut für was Gutes!

Der Betriebsrat der 5N Plus Lübeck GmbH hat eine Blutspende-Aktion ins Leben gerufen, um doppelt Gutes zu tun. Zum einen werden Blutspenden immer und dringend benötigt, zum anderen war sofort klar, dass das dort eingenommene Geld für einen guten Zweck gespendet werden sollte. Schnell fiel da die Wahl auf die Lübecker Klinik-Clowns, die es immer wieder schaffen, auch schwerkranken Kindern ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.

Darum hat der Betriebsrat mit einigen Kollegen bei dem UKSH Lübeck Blut gespendet. Die Aufwandsentschädigung, die jeder Spender bekommen hat, soll zur Gunsten der Klinik-Clowns Lübeck gehen. Es gab einige Kollegen, die kein Blut spenden konnten, stattdessen aber trotzdem einen kleinen Betrag gespendet haben. Auch hat die Geschäftsführung der 5N Plus Lübeck GmbH die Aktion mit einer Geldspende unterstützt. So kam letztendlich ein Betrag von 850€ zusammen, der an die Klinik-Clowns gespendet werden konnte.

Für uns war sowohl die Blutspende-Aktion als auch der darauffolgende Besuch bei den Klinik-Clowns eine ganz besondere Erfahrung, und wir würden uns freuen, mit dieser Aktion vielleicht auch andere Firmen zu animieren, Blut zu spenden und damit wohltätige Organisationen zu unterstützen.

 

Januar 2015

 

 

Die Klasse 4b der Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek spendet 386 Euro

Mit einem Flohmarkt und Kuchenverkauf hat die Klasse 4b der Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek in der Weihnachtszeit insgesamt 386 Euro für den Klinik-Clowns Lübeck e.V. gesammelt. Selbstgebackener Kuchen für höchstens 50 Cent und Flohmarktartikel aus dem eigenen Fundus für geringe Eurobeträge wurden für den guten Zweck zur Verfügung gestellt.

Am Montag, 12. Januar 2015 überbrachten einige Schüler der 4b stellvertretend für die ganze Klasse ihre Spende und ein Andenken für die Clowns. Belohnt wurden die Schwarzenbeker mit einer Vorstellung der Clowninnen Gertrüüüd und Violetta und roten Nasen für alle Kinder.

Januar 2015

   

Die Lübecker Firma Grothe Bau spendet 5000 Euro

Statt seinen Geschäftspartnern Präsente zu Weihnachten zu schicken, hat das Lübecker Tiefbauunternehmen Grothe Bau GmbH & Co. KG sein "Weihnachtsbudget" in Höhe von 5000 Euro für die Klinik-Clowns in Lübeck gespendet. Am Mittwoch, 21. Januar besuchte Michaela Krix-Hildebrandt, Kaufmännische Leiterin bei Grothe Bau, die Kinderklinik und überreichte Clown Maxi Knopp einen symbolischen Scheck.

Artikel bei LN-Online

Spendenmitteilung der UKSH

 

Februar 2015

   

1375 Euro durch traditionellen Adventsbasar

Traditionell wird der Erlös des Adventsbasars der DRV Nord für wohltätige Zwecke gespendet. Letztes Jahr wurden neben den Leselernhelfern des Mentor-Lübeck e.V. und der Kindertagesstätte "Unter der Kastanie" auch der Klinik-Clowns Lübeck e.V. bedacht.

Am Mittwoch, 4. Februar konnte Mathias Rühe, Organisator des Adventsbasars, die endgültige Spendensumme bekannt geben und ein "Sack voller Geld" überreichen.

Bei der Übergabe in der DRV Nord (von links nach rechts): Manfred Nemitz (Kassenwart Klinik-Clowns Lübeck e.V.), Dr. Ingrid Künzler (Schirmherrin, DRV Nord), Traumute, Doris Schütt (Mentor-Lübeck e.V.), Mathias Rühe. Foto: DRV Nord

 

August 2015

   

Golf-Benefiz-Turnier erbrachte 6290 € zugunsten der Klinik Clowns Lübeck!

Die Marshalls des Maritim Golfpark Ostsee hatten für den 23. August 2015 nun bereits zum sechsten Mal zu einem Benefitzturnier geladen, und wie auch in den Jahren zuvor sollten die Lübecker Klinik Clowns bedacht werden.

Und auch in diesem Jahr war das Turnier bereits nach wenigen Tagen vollständig ausgebucht.

92 Teilnehmer/innen konnten ihr Können bei einem Chapman-Vierer mit vielen kleinen "Extras" unter Beweis stellen.

Begrüßt wurden die Teilnehmer am ersten Tee von den Clowns Maximum und Trautmute, die bereits am ersten Abschlag für gute Laune unter den Teilnehmer/inne/n sorgten.

Am Ende wurde die stolze Summe von 6290 € für die Klinik Clowns erspielt.

Am Abend erfolgte die Scheckübergabe durch Frank Döbler (Mitorganisator) an Manfred Nemitz (Kassenwart) und die Clownin Gertrüüd.

Artikel und ausführlicher Berichtmit vielen Bildern beim Maritim Golfpark Ostsee

Foto: Jürgen Vogler

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.